Region entdecken
Wandern
Etappenwanderwege
Rundwanderwege
Radfahren
Themenwelten
Erlebnisse
Service
Imposante Kirchen, verwunschene Schlösser, historische Fachwerkhäuser und interessante Museen - die Urlaubsregion Westerwald-Sieg ist ein Eldorado für alle historisch Interessierten. Begebt euch auf Zeitreise und taucht ein in vergangene Zeiten, die unsere Region heute noch prägen. Besonders sehenswert sind nicht nur die bekannten Highlights wie die Schlösser Friedewald und Schönstein, die rote Kapelle oder das Kloster Marienthal. Auch versteckte Geheimstipps wie die Heisterkapelle, der Siegerländer Dom in Niederfischbach oder das Glockenhäuschen in Wallmenroth sind sehenswert. Das Fachwerkdorf Mehren gehört mit seiner romanischen Kirche und den schönen Fachwerkhäusern zu den schönsten Dörfern der Region. Bei Regentagen bietet sich ein Besuch in einem unserer spannenden Museen an. Im Westerwald und an der Sieg könnt ihr euch an jeder Ecke auf Zeitreise begeben.
In der Region gibt es einige Museen zu entdecken. Möchtet ihr zum Beispiel mehr über den Vater des Genossenschaftsgedanken erfahren? Dann seid ihr im Raiffeisenmuseum in Hamm (Sieg) oder im Raiffeisenhaus in Flammersfeld richtig. Interessiert ihr euch für Kunst? Dann könnt ihr im Otto-Pfeiffer-Museum in Freusburg mehr über den bekannten Maler erfahren und seine Werke bestaunen. Im Heimatmuseum in Daaden, dem Stadtmuseum in Kirchen oder dem Haus der Heimatfreunde Hamm (Sieg) gibt es mehr über die Geschichte der Orte und ihrer Umgebung zu erfahren. Alles über die Bergbaukultur und -geschichte der Region lernt ihr im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth. Erfahrt Wissenswertes über den Alltag und die harte Arbeit der Bergleute und die Rohstoffe, die in der ganzen Region abgebaut wurden. Bierfreunde finden im Biermuseum in Bitzen bei Hamm (Sieg) über 2000 Biersorten aus ganz Deutschland und der Welt. Elvis Liebhaber kommen im Elvis-Museum in Kircheib voll auf Ihre Kosten.
Hamm (Sieg)
Deutsches Raiffeisen-Museum
Flammersfeld
18.12.2022 - 16.11.2025
Raiffeisenhaus Flammersfeld - Eintritt mit Führung
Herdorf/Sassenroth
Bergbaumuseum Herdorf
Steinebach
WW-Museum Motorrad & Technik
Kirchen-Freusburg
Otto-Pfeiffer-Museum in Kirchen-Freusburg
Bitzen
Biermuseum
Daaden
Heimatmuseum des Daadener Landes
Helmenzen
Museumsscheune Helmenzen
Viele Burgen und Schlösser in der Urlaubsregion Westerwald-Sieg befinden sich in Privatbesitz und können deswegen leider nur von außen betrachtet werden. Trotzdem lohnt sich auch dieser Blick. Schloss Schönstein thront über der Sieg bei Wissen und beherbergt eine hervorragende Wildkammer mit Wildspezialitäten aus heimischer Jagd. Das Renaissanceschloss Friedewald in der gleichnamigen Ortsgemeinde ist ein wunderschönes Fotomotiv. Der umliegende Wald lädt zu einem ausgiebigen Spaziergang ein. Im Wildenburger Land liegt die namensgebende Wildenburg, die noch heute, ebenso wie die Schlösser Crottorf und Schönstein, von der Grafenfamilie von Hatzfeldt bewohnt wird. Die Außenanlagen des imposanten Wasserschlosses Crottorf könnt ihr teilweise besichtigen. Schloss Crottorf ist Wohnsitz von Hermann Graf Hatzfeldt-Wildenburg-Dönhoff. Die frühmittelalterliche Höhenburg Burg Freusburg ist heute eine der meistgebuchten Jugendherbergen Deutschlands. Einst wahrscheinlich um 1100 erbaut, diente sie lange als Forstwohnung. Von Burg Lahr im gleichnamigen Ort oberhalb des Wiedtals sind heute nur noch Ruinen übrig, die schaurig schöne Burgruine erreicht ihr vom Ort Burglahr aus bei einem kurzen Spaziergang.
Wissen
Schloss Schönstein
Friesenhagen (VG Kirchen)
Wasserschloss Crottorf bei Friesenhagen
Friedewald
Schloss Friedewald
Wildenburg bei Friesenhagen
Burg Lahr
Das absolute Zeitreise-Highlight in unserer Region Westerwald-Sieg ist das Walfahrtskloster Marienthal. Das ehemalige Franziskanerkloster liegt im kleinen gleichnamigen Ort und ist heute noch ein Ort der Begegnung. Eine der schönsten Kirchen im gesamten Westerwald steht in Daaden. Die evangelische Barockkirche Daaden wurde 1136 erbaut, im 18. Jahrhundert erweitert und 1959 renoviert. Heute ist das imposante Gebäude denkmalgeschützt. Auch den Siegerländer dom in Niederfischbach solltet ihr nicht verpassen. Dieser ragt mit seinen zwei stattlichen Türmen über den Marktplatz in Niederfischbach, wo er Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Weitere ansehnliche Kirchen findet ihr überall in den Orten der Region Westerwald-Sieg, wie zum Beispiel die romanische Pfeilerbasilika in Kircheib, die Fachwerkkirche in Mehren, die katholische Kirche St.Ignatius in Betzdorf, die Zeltdachkirche St.Elisabeth in Birken-Honigsessen oder die Kreuzerhöhungskirche in Wissen. Insbesondere rund um Friesenhagen finden sich zahlreiche Kapellen, wie zum Beispiel die Rote Kapelle in Friesenhagen, die an die Hexenverfolgung im 17. Jahrhundert erinnert. In der Wissener Kreuzerhöhungskirche könnt ihr einige Fresken des berühmten Malers Peter Hecker bestaunen. Der Kapellenweg führt zu verschiedenen kunsthistorisch interessanten Kapellen rund um Wissen. Für die Besichtigung der Kapellen muss eine Führung gebucht werden.
Niederfischbach
Siegerländer Dom - Kath. Kirche St. Mauritius und Gefährten Niederfischbach
Marienthal
Ehemaliges Franziskanerkloster Marienthal
Barockkirche Daaden
Kath. Barockkirche St. Sebastianus Friesenhagen
Birnbach
Romanische Kirche Birnbach
Almersbach
Romanische Basilika Almersbach
Mehren
Romanische Kirche Mehren
Kircheib
Romanische Kirche Kircheib
Zahlreiche historische Fachwerkbauten könnt ihr bei einem Besuch in der Region Westerwald-Sieg entdecken. Eine besondere Rolle spielt das Fachwerkdorf Mehren, das als eines der schönsten Dörfer der gesamten Region Westerwald gilt. Hier solltet ihr euch auf keinen Fall die Dorfkirche, die beiden Schulgebäude oder das alte Verlies, auch „Bulles‘Je“ genannt, entgehen lassen. Auch das imposante, im Fachwerkstil erbaute Torhaus des Gutssitzes Junkernthal bei Kirchen lohnt sich für einen Abstecher. Das wahrscheinlich im 17. Jahrhundert erbaute Glockenhaus in Wallmeroth erstrahlt ebenfalls im Fachwerkstil, heute können Hochzeitspaare hier heiraten. Wildromantisch fügen sich die ehemaligen Kornmühlen Dickendorfer, Steinchens und Freusburger Mühle in die Landschaft ein. In der Dickendorfer Mühle betreiben die Inhaber ein Café und vermieten urige Gästezimmer.
Wallmenroth
Glockenhaus Wallmenroth
Kirchen-Wehbach
Torhaus der Alten Rentei Junkernthal bei Niederfischbach/Wehbach
Steinches Mühle
Ferienhaus Alter Backes
Romantik-Hotel Alte Vogtei
Erleben Sie Geschichte hautnah und verbringen Sie die Nacht in einzigartigen historischen Gemäuern! Die Jugendherberge Freusburg lädt als mittelalterliche Höhenburg zu einer besonderen Auszeit ein, während das Romantikhotel Alte Vogtei, ein Fachwerkhaus aus der Zeit Raiffeisens, historischen Charme mit modernem Komfort verbindet. Oder übernachten Sie im Hotel Germania, das in einer ehemaligen Brauerei untergebracht ist und mit einzigartigem Ambiente begeistert.
Freusburg
Hotel Gasthof Koch
Wohnung im alten Fachwerkhaus
Germania Hotel Restaurant
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit! Erkunden Sie Museen, Schlösser und Burgen, nehmen Sie an Stadtführungen teil oder begleiten Sie den Nachtwächter in Altenkirchen auf seinem Rundgang durch die Geschichte. Erleben Sie hautnah, wie die Vergangenheit lebendig wird!
10.03.2024 - 12.10.2025
Stadtführung: Bauwerke, Menschen und Geschichten
17.08.2025
Abenteuer Heimat - Walzwerk Wissen
Altenkirchen
14.03.2025 - 12.12.2025
Mit dem Nachtwächter auf Tour durch Altenkirchen
05.10.2025
Abenteuer Heimat - Schloss Friedewald
15.06.2025
Abenteuer Heimat - Freusburg
22.02.2024 - 17.08.2025
Führung durch die Geschichte des Walzwerk Wissen
Stadtrundgang durch Altenkirchen (Westerwald)
18.05.2025 - 12.10.2025
Mit Volldampf durch Altenkirchen