Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Auf einer bewaldeten Anhöhe steht die Burgruine der Burg Lahr, der Turm ragt in den blauen Himmel.

Zeitreise

Museen, Kirchen, Schlösser und historische Bauten

Imposante Kirchen, verwunschene Schlösser, historische Fachwerkhäuser und interessante Museen - die Urlaubsregion Westerwald-Sieg ist ein Eldorado für alle historisch Interessierten. Begebt euch auf Zeitreise und taucht ein in vergangene Zeiten, die unsere Region heute noch prägen. Besonders sehenswert sind nicht nur die bekannten Highlights wie die Schlösser Friedewald und Schönstein, die rote Kapelle oder das Kloster Marienthal. Auch versteckte Geheimstipps wie die Heisterkapelle, der Siegerländer Dom in Niederfischbach oder das Glockenhäuschen in Wallmenroth sind sehenswert. Das Fachwerkdorf Mehren gehört mit seiner romanischen Kirche und den schönen Fachwerkhäusern zu den schönsten Dörfern der Region. Bei Regentagen bietet sich ein Besuch in einem unserer spannenden Museen an. Im Westerwald und an der Sieg könnt ihr euch an jeder Ecke auf Zeitreise begeben.

Museen

In der Region gibt es einige Museen zu entdecken. Möchtet ihr zum Beispiel mehr über den Vater des Genossenschaftsgedanken erfahren? Dann seid ihr im Raiffeisenmuseum in Hamm (Sieg) oder im Raiffeisenhaus in Flammersfeld richtig. Interessiert ihr euch für Kunst? Dann könnt ihr im Otto-Pfeiffer-Museum in Freusburg mehr über den bekannten Maler erfahren und seine Werke bestaunen. Im Heimatmuseum in Daaden, dem Stadtmuseum in Kirchen oder dem Haus der Heimatfreunde Hamm (Sieg) gibt es mehr über die Geschichte der Orte und ihrer Umgebung zu erfahren. Alles über die Bergbaukultur und -geschichte der Region lernt ihr im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth. Erfahrt Wissenswertes über den Alltag und die harte Arbeit der Bergleute und die Rohstoffe, die in der ganzen Region abgebaut wurden. Bierfreunde finden im Biermuseum in Bitzen bei Hamm (Sieg) über 2000 Biersorten aus ganz Deutschland und der Welt. Elvis Liebhaber kommen im Elvis-Museum in Kircheib voll auf Ihre Kosten.

Burgen und Schlösser

Viele Burgen und Schlösser in der Urlaubsregion Westerwald-Sieg befinden sich in Privatbesitz und können deswegen leider nur von außen betrachtet werden. Trotzdem lohnt sich auch dieser Blick. Schloss Schönstein thront über der Sieg bei Wissen und beherbergt eine hervorragende Wildkammer mit Wildspezialitäten aus heimischer Jagd. Das Renaissanceschloss Friedewald in der gleichnamigen Ortsgemeinde ist ein wunderschönes Fotomotiv. Der umliegende Wald lädt zu einem ausgiebigen Spaziergang ein. Im Wildenburger Land liegt die namensgebende Wildenburg, die noch heute, ebenso wie die Schlösser Crottorf und Schönstein, von der Grafenfamilie von Hatzfeldt bewohnt wird. Die Außenanlagen des imposanten Wasserschlosses Crottorf könnt ihr teilweise besichtigen. Schloss Crottorf ist Wohnsitz von Hermann Graf Hatzfeldt-Wildenburg-Dönhoff. Die frühmittelalterliche Höhenburg Burg Freusburg ist heute eine der meistgebuchten Jugendherbergen Deutschlands. Einst wahrscheinlich um 1100 erbaut, diente sie lange als Forstwohnung. Von Burg Lahr im gleichnamigen Ort oberhalb des Wiedtals sind heute nur noch Ruinen übrig, die schaurig schöne Burgruine erreicht ihr vom Ort Burglahr aus bei einem kurzen Spaziergang.

Kirchen und Kapellen

Das absolute Zeitreise-Highlight in unserer Region Westerwald-Sieg ist das Walfahrtskloster Marienthal. Das ehemalige Franziskanerkloster liegt im kleinen gleichnamigen Ort und ist heute noch ein Ort der Begegnung. Eine der schönsten Kirchen im gesamten Westerwald steht in Daaden. Die evangelische Barockkirche Daaden wurde 1136 erbaut, im 18. Jahrhundert erweitert und 1959 renoviert. Heute ist das imposante Gebäude denkmalgeschützt. Auch den Siegerländer dom in Niederfischbach solltet ihr nicht verpassen. Dieser ragt mit seinen zwei stattlichen Türmen über den Marktplatz in Niederfischbach, wo er Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Weitere ansehnliche Kirchen findet ihr überall in den Orten der Region Westerwald-Sieg, wie zum Beispiel die romanische Pfeilerbasilika in Kircheib, die Fachwerkkirche in Mehren, die katholische Kirche St.Ignatius in Betzdorf, die Zeltdachkirche St.Elisabeth in Birken-Honigsessen oder die Kreuzerhöhungskirche in Wissen. Insbesondere rund um Friesenhagen finden sich zahlreiche Kapellen, wie zum Beispiel die Rote Kapelle in Friesenhagen, die an die Hexenverfolgung im 17. Jahrhundert erinnert. In der Wissener Kreuzerhöhungskirche könnt ihr einige Fresken des berühmten Malers Peter Hecker bestaunen. Der Kapellenweg führt zu verschiedenen kunsthistorisch interessanten Kapellen rund um Wissen. Für die Besichtigung der Kapellen muss eine Führung gebucht werden.

Historische Bauten

Zahlreiche historische Fachwerkbauten könnt ihr bei einem Besuch in der Region Westerwald-Sieg entdecken. Eine besondere Rolle spielt das Fachwerkdorf Mehren, das als eines der schönsten Dörfer der gesamten Region Westerwald gilt. Hier solltet ihr euch auf keinen Fall die Dorfkirche, die beiden Schulgebäude oder das alte Verlies, auch „Bulles‘Je“ genannt, entgehen lassen. Auch das imposante, im Fachwerkstil erbaute Torhaus des Gutssitzes Junkernthal bei Kirchen lohnt sich für einen Abstecher. Das wahrscheinlich im 17. Jahrhundert erbaute Glockenhaus in Wallmeroth erstrahlt ebenfalls im Fachwerkstil, heute können Hochzeitspaare hier heiraten. Wildromantisch fügen sich die ehemaligen Kornmühlen Dickendorfer, Steinchens und Freusburger Mühle in die Landschaft ein. In der Dickendorfer Mühle betreiben die Inhaber ein Café und vermieten urige Gästezimmer.

Wallmenroth

Glockenhaus Wallmenroth

Torhaus der Alten Rentei Junkernthal

Kirchen-Wehbach

Torhaus der Alten Rentei Junkernthal bei Niederfischbach/Wehbach

Steinches Mühle

Daaden

Steinches Mühle

1. Hauptansicht

Ferienhaus Alter Backes

Liebevoll saniertes denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert. Bei der Sanierung spielte der ökologische Aspekt eine große Rolle und es wurden überwiegend alte Baustoffe bzw. natürliche Materialien verwendet (Naturstein, Holz, Lehmputz, Holzfaserdämmung). Ein alternatives Ferienhaus für naturverbundene Menschen, die Wert auf Ökologie und Nachhaltigkeit legen und die den Charme eines solchen Hauses zu schätzen wissen. Der "Alte Backes" (ehemaliges Backhaus des Dorfes) ist Bestandteil des denkmalgeschützten Ortskerns im “Fachwerkdorf Mehren“. Das Haus ist für 2 Personen ausgelegt und verfügt auf insgesamt 70 qm Wohnfläche über ein großes Wohnzimmer, eine Wohnküche, eine Diele, ein Bad (WC, Dusche, Badewanne, Waschmaschine, Trockner) und ein Schlafzimmer im Obergeschoss. Neben einer modernen Wand- und Fußbodenheizung steht für kalte Tage ein Kaminofen zur Verfügung. Das Haus ist voll ausgestattet und sollte kaum Wünsche offenlassen. Im Außenbereich gibt es einen kleinen Zier- und Nutzgarten, eine überdachte Veranda und eine Terrasse mit Sonnenschirm, Gartenstühlen, Liegen und Tisch. Des Weiteren gibt es einen massiv gemauerten Grillplatz inkl. Grillzubehör. In der warmen Jahreszeit ist im Garten eine Regenwasser-Außendusche in Betrieb. Wohnen Sie inmitten eines ausgedehnten Wandergebiets in wunderschön ländlicher Lage. Der "Westerwaldsteig" führt direkt am Haus entlang und die "Naturregion-Sieg" und der "Naturpark Rhein-Westerwald" sind nur wenige Kilometer entfernt. Ebenfalls schnell zu erreichen ist die "Kroppacher Schweiz" an der Nister, die "Dreifelder Seenplatte" und das "Siebengebirge".
Badezimmer

Romantik-Hotel Alte Vogtei

Das Romantik Hotel Alte Vogtei Ein historisches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1753, Geburtshaus von F.W. Raiffeisen (1818) finden Sie in der Mitte des Ortes gegenüber der Kirche. Hier empfängt Sie die Familie Wortelkamp, die das traditionsreiche Haus bereits in der 5. Generation führt. Es bildet Räume in angenehmem Größenwechsel, bietet Durchblicke und reizt einen jeden herumzugehen, bevor er Platz nimmt. Das Raiffeisengeburtshaus verwöhnt Sie mit saisonaler, leichter Küche. Historische Fachwerkzimmer und großzügige Doppelzimmer mit Balkonen im Anbau sowie 2 neue, großzügige Balkondoppelzimmer mit privatem Wellnessbereich (Erlebnisdusche, Sauna oder Infrarot-Kabine, Ruheliegen,...) ermöglichen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt zwischen wertvollen Antiquitäten und modernem Komfort. Bei gutem Wetter lädt Sie der Garten mit Liegestühlen zum Lesen, Sonnen und Entspannen ein. Wir haben während des Lockdowns alle Räumlichkeiten gestrichen, auch von Außen wurde das Haus komplett frisch gemalt.Unser Raiffeisensaälchen erstrahlt mit einem wunderschönen Eichen-Holzboden. Die Fachwerkzimmer zur Parkplatzseite haben einen neuen Balkon bekommen. Im Biergarten lassen an kühleren Tagen oder Abenden zwei Heizstrahler unsere Gäste wunderbar warm sitzen. Diverse Angebote finden sie unter www.romantikhotels.com/hamm oder rufen Sie uns an: 02682/259. Wir informieren Sie gerne. Ihre Familie Wortelkamp Unsere Rezeption Öffnungszeiten:08.00 bis 21.00 Uhr Unsere Restaurant Öffnungszeiten:Montag: 18.00 bis 21.00 UhrDienstag und Mittwoch: ganztägig geschlossenDonnerstag: 18.00 bis 21.00 UhrFreitag: 18.00 bis 21.00 Uhr Samstag und SonntagMittags: 12.00 bis 14.00hAbends: 18.00 bis 21.00h Betriebsferien: 09.-19.03.2025 Weihnachten 24.-26.12.2025 geschlossen

Übernachten in historischen Gebäuden

Erleben Sie Geschichte hautnah und verbringen Sie die Nacht in einzigartigen historischen Gemäuern! Die Jugendherberge Freusburg lädt als mittelalterliche Höhenburg zu einer besonderen Auszeit ein, während das Romantikhotel Alte Vogtei, ein Fachwerkhaus aus der Zeit Raiffeisens, historischen Charme mit modernem Komfort verbindet. Oder übernachten Sie im Hotel Germania, das in einer ehemaligen Brauerei untergebracht ist und mit einzigartigem Ambiente begeistert.

Kirchen-Freusburg

Freusburg

E6D0F54F-337C-4581-B4C3-ABDAD9190E10

Hotel Gasthof Koch

Dieses familiengeführte 3-Sterne Superior-Hotel in der Stadt Daaden genießt eine malerische Lage im Westerwald. Freuen Sie sich auf ein Restaurant im traditionellen Stil.Das Hotel Gasthof Koch verfügt über eine historische Fachwerkfassade und Zimmer im Landhausstil mit Holzmöbeln. Alle Zimmer verfügen über Sat-TV und ein eigenes Bad.Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet wird jeden Morgen im hellen und geräumigen Restaurant des Gasthofs Koch mit seinem traditionellen Holzinterieur serviert. Regionale deutsche und internationale Küche wird ebenfalls serviert. Das Hotel Koch Daaden ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Rad- und Motorradtouren in den Regionen Westerwald und Siegerland. Leihfahrräder stehen zur Verfügung.Parkplätze stehen am Hotel Koch Daaden zur Verfügung. Mit dem Auto erreichen Sie die Autobahnen A3 und A45 in 15 Minuten. Siegen erreichen Sie nach 30 km.
Badezimmer

Romantik-Hotel Alte Vogtei

Das Romantik Hotel Alte Vogtei Ein historisches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1753, Geburtshaus von F.W. Raiffeisen (1818) finden Sie in der Mitte des Ortes gegenüber der Kirche. Hier empfängt Sie die Familie Wortelkamp, die das traditionsreiche Haus bereits in der 5. Generation führt. Es bildet Räume in angenehmem Größenwechsel, bietet Durchblicke und reizt einen jeden herumzugehen, bevor er Platz nimmt. Das Raiffeisengeburtshaus verwöhnt Sie mit saisonaler, leichter Küche. Historische Fachwerkzimmer und großzügige Doppelzimmer mit Balkonen im Anbau sowie 2 neue, großzügige Balkondoppelzimmer mit privatem Wellnessbereich (Erlebnisdusche, Sauna oder Infrarot-Kabine, Ruheliegen,...) ermöglichen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt zwischen wertvollen Antiquitäten und modernem Komfort. Bei gutem Wetter lädt Sie der Garten mit Liegestühlen zum Lesen, Sonnen und Entspannen ein. Wir haben während des Lockdowns alle Räumlichkeiten gestrichen, auch von Außen wurde das Haus komplett frisch gemalt.Unser Raiffeisensaälchen erstrahlt mit einem wunderschönen Eichen-Holzboden. Die Fachwerkzimmer zur Parkplatzseite haben einen neuen Balkon bekommen. Im Biergarten lassen an kühleren Tagen oder Abenden zwei Heizstrahler unsere Gäste wunderbar warm sitzen. Diverse Angebote finden sie unter www.romantikhotels.com/hamm oder rufen Sie uns an: 02682/259. Wir informieren Sie gerne. Ihre Familie Wortelkamp Unsere Rezeption Öffnungszeiten:08.00 bis 21.00 Uhr Unsere Restaurant Öffnungszeiten:Montag: 18.00 bis 21.00 UhrDienstag und Mittwoch: ganztägig geschlossenDonnerstag: 18.00 bis 21.00 UhrFreitag: 18.00 bis 21.00 Uhr Samstag und SonntagMittags: 12.00 bis 14.00hAbends: 18.00 bis 21.00h Betriebsferien: 09.-19.03.2025 Weihnachten 24.-26.12.2025 geschlossen
Eingang

Wohnung im alten Fachwerkhaus

Erleben Sie die Wohnung im alten Fachwerkhaus Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Wohnung im alten Fachwerkhaus in Ingelbach, wo Tradition und modernen Komfort aufeinandertreffen. Dieses charmante Zuhause bietet Ihnen die Möglichkeit, unvergessliche Erinnerungen in einer malerischen Umgebung zu schaffen. Die Wohnung befindet sich in einer ruhigen, aber dennoch zentralen Lage, die Ihnen den perfekten Ausgangspunkt bietet, um die Schönheit von Ingelbach und der umliegenden Natur zu erkunden. Genießen Sie malerische Spaziergänge durch die idyllischen Straßen, die von schönes Fachwerkhäuser gesäumt sind, und entdecken Sie versteckte Schätze in der Nähe. Für Familien und Singles gibt es viel zu bieten: Große Doppelzimmer sorgen für erholsame Nächte, während Kinderbetten und Kinderhochstühle bereitstehen, um den Jüngsten einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Die Wohnung im alten Fachwerkhaus ist ideal für Geschäftsreisende sowie für Senioren, die sich nach einer friedlichen Auszeit sehnen. Hier erleben Sie die perfekte Balance zwischen Gemütlichkeit und Funktionalität. Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft sowie die ruhige Atmosphäre, die diese Unterkunft zu bieten hat. Buchen Sie jetzt und machen Sie Ihren Aufenthalt unvergesslich!
Empfang

Germania Hotel Restaurant

Egal, ob Sie beruflich oder privat in Wissen sind – in unseren Hotelzimmern können Sie es sich bequem machen. Das GERMANIA Wissen in Wissen bietet Unterkünfte mit einer Terrasse, einem Restaurant und einer Bar.Besuchen Sie uns in einer modernen, familiären Umgebung, die Design, Komfort und Genuss vereint. Unser neu errichtetes Hotel mit 3-Sterne Standard verfügt über 38 helle, geräumige Zimmer und Suiten. Sie alle sind besonders gut schallisoliert und allergikerfreundlich. Vom Bett bis zum Bad wohnlich, gehören zur Standardausstattung Boxspringbetten, ein Flachbildfernseher, Schreibtisch, Safe und natürlich moderne Badezimmer. Jedes Zimmer ist mit einem Safe ausgestattet. Einige Zimmer bieten einen Balkon. Alle Unterkünfte sind mit einem Kleiderschrank ausgestattet. Der nächstgelegene Flughafen ist der 87 km vom GERMANIA Wissen entfernte Flughafen Köln/Bonn. Für jeden Anlass das passende Zimmer Neben den Standard-, Einzel- und Doppelzimmern stehen eine Suite, drei Junior- Suiten, Komfort- Einzel- und Doppelzimmer mit Balkon sowie mehrere Familienzimmer zur Wahl: Wer es stimmungsvoll mag, ist in unserer GERMANIA Suite mit Dachterrasse bestens aufgehoben. Besondern viel Platz bieten auch die Junior- Suiten mit barrierefreier Dusche. Alle Suiten haben einen Doppelwaschtisch. Familie dabei?Dann buchen Sie doch unsere Familienzimmer. Dies sind zwei durch einen Flur verbundene Doppelzimmer. Auch Hunde sind bei uns herzlich willkommen. Familie Vlach und das Team der Germania Wissen freut sich auf Sie
Alle Unterkünfte

Führungen und Veranstaltungen

Begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit! Erkunden Sie Museen, Schlösser und Burgen, nehmen Sie an Stadtführungen teil oder begleiten Sie den Nachtwächter in Altenkirchen auf seinem Rundgang durch die Geschichte. Erleben Sie hautnah, wie die Vergangenheit lebendig wird! 

Stadtkern

Wissen

10.03.2024 - 12.10.2025

Stadtführung: Bauwerke, Menschen und Geschichten

Schwerpunkt ist das 19. und 20. Jahrhundert im Stadtkern von Wissen an der Sieg
Walzwerk in der Geschichte

Wissen

17.08.2025

Abenteuer Heimat - Walzwerk Wissen

Sonntagsausflug zu besonderen Orten: Veranstaltungsreihe in der Region Westerwald-Sieg
Nachtwächter Günter Imhäuser

Altenkirchen

14.03.2025 - 12.12.2025

Mit dem Nachtwächter auf Tour durch Altenkirchen

Rundgang durch die Stadt Altenkirchen.
Schloss Friedewald

Friedewald

05.10.2025

Abenteuer Heimat - Schloss Friedewald

Sonntagsausflug zu besonderen Orten: Veranstaltungsreihe in der Region Westerwald-Sieg
Freusburg aus der Luft

Kirchen-Freusburg

15.06.2025

Abenteuer Heimat - Freusburg

Sonntagsausflug zu besonderen Orten: Veranstaltungsreihe in der Region Westerwald-Sieg
Wissen atmet Walzwerk

Wissen

22.02.2024 - 17.08.2025

Führung durch die Geschichte des Walzwerk Wissen

Die Geschichte des Walzwerkes und seine Bedeutung für das Wisserland
Flammenmal

Stadtrundgang durch Altenkirchen (Westerwald)

Leicht
0.8 h
2 km
19 hm
19 hm
Wir beginnen am Bahnhof Altenkirchen, der 1883 erbaut wurde, und begeben uns auf Spurensuche nach der alten Ziegelei. Viele ältere Backsteingebäude der Stadt zeigen uns heute noch die hier gebrannten, meist roten Ziegel. Wir finden die Reste der alten Stadtmauer und schlendern über den Schlossplatz, dessen Schloss wir zumindest auf einem künstlerisch bemalten Stromkasten zu Gesicht bekommen. An der heutigen Christuskirche (das fünfte Gotteshaus auf diesem Platz) finden wir noch einen alten Grabstein aus 1770 und am Marktplatz können wir die zwei ältesten und doch eher unscheinbaren Häuser (erbaut 1602 bzw. 1663) begutachten. Der alten Stadtmauer begegnen wir in einem Innenhof, aber auch an der "Privilegierten Apotheke" (erbaut 1699). Die rechte Hauswand des Gebäudes ist noch heute mit der ehemaligen Stadtmauer verbunden. Ein Blick auf die Pflasterung in der Fußgängerzone verrät uns hier den genauen Verlauf der Stadtmauer, welche nach Erteilung der Stadtrechte im Jahr 1314 errichtet wurde.
Bahnhof Altenkirchen

Altenkirchen

18.05.2025 - 12.10.2025

Mit Volldampf durch Altenkirchen

Geschichte der Eisenbahn in Altenkirchen
Alle Veranstaltungen
Durch ein Tor in einer Bruchsteinmauer schaut man auf ein altes Fachwerkhaus in Freusburg
Prospekte Informationsmaterial Westerwald-Sieg Jetzt kostenfrei bestellen