Region entdecken
Wandern
Etappenwanderwege
Rundwanderwege
Radfahren
Themenwelten
Erlebnisse
Service
Oder als Link teilen
https://www.westerwald.info/ausflugsziele sind fantastisch
Hier handelt es sich um den "Neuen tiefen Stollen" der Grube "Consolidierte Sonnenberg" die im ausgehenden 19. Jahrhundert entstanden ist. Laut "Beschreibung des Bergreviers Hamm an der Sieg" (1855) ist das Bergwerk zunächst vom Tage aus durch Schächte betrieben worden und erhielt später zwei Stollen. Einer der Stollen, der hier beschriebene, "brachte eine Taufe von 80m unter Tage ein". Abgebaut wurden Eisen, Blei und Zink. Erst wieder zu Beginn des 19. Jahrhundert "der Sonnenberg" hatte schon lange keinen "richtigen Bergmann" mehr gesehen, versuchte sich ein Einheimischer in den dunklen und feuchten Gängen mit einer Pilzzucht und baute sogar eine kleine Materialseilbahn quer über die Nister. Das hoffnungsvolle Projekt musste aber aufgegeben werden. Seither fühlen sich die Fledermäuse in ihrem angestammten Winterquartier wieder wohl. Ein Schutzgitter lässt ungebetene Gäste außen vor.
Rhein-Zeitung, Nr. 276 vom 28.11.1995
Hier handelt es sich um den "Neuen tiefen Stollen" der Grube "Consolidierte Sonnenberg" die im ausgehenden 19. Jahrhundert entstanden ist. Laut "Beschreibung des Bergreviers Hamm an der Sieg" (1855) ist das Bergwerk zunächst vom Tage aus durch Schächte betrieben worden und erhielt später zwei Stollen. Einer der Stollen, der hier beschriebene, "brachte eine Taufe von 80m unter Tage ein". Abgebaut wurden Eisen, Blei und Zink. Erst wieder zu Beginn des 19. Jahrhundert "der Sonnenberg" hatte schon lange keinen "richtigen Bergmann" mehr gesehen, versuchte sich ein Einheimischer in den dunklen und feuchten Gängen mit einer Pilzzucht und baute sogar eine kleine Materialseilbahn quer über die Nister. Das hoffnungsvolle Projekt musste aber aufgegeben werden. Seither fühlen sich die Fledermäuse in ihrem angestammten Winterquartier wieder wohl. Ein Schutzgitter lässt ungebetene Gäste außen vor.Rhein-Zeitung, Nr. 276 vom 28.11.1995
Kontakt und Anfahrt
Hauptstraße Alhausen57629 Stein-Wingert
Kontakt
0049 96 99 760